Skip to main content

Planungsprozess

Courses tagged with "Planungsprozess"
de
Course image" Planung: Der hydrologische Kreislauf (Wasserkreislauf) - v01
Course image
Learning unit summary:

Die Lektion vermittelt ein grundlegendes Verständnis des globalen Wasserkreislaufs sowie die quantitative Beschreibung des natürlichen und städtischen Wasserkreislaufs mit Hilfe der Wasserhaushaltsgleichung.

Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über Kenntnisse, um:

LEARNING OUTCOMES

  • Die Hauptkomponenten des Wasserkreislaufs, die beteiligten Wasserspeicher und ihre Wechselwirkungen und Wassertransportprozesse zu identifizieren,
  • Die hydrologische Grundgleichung und ihre Komponenten zu benennen und
  • Faktoren zu identifizieren, die den urbanen Wasserkreislauf beeinflussen.

Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Redaktion: STEIN Ingenieure GmbH (2021)

Planung, Bemessung und Konstruktion
de
Course image" Planung: Grundlagen über Entwässerungssysteme - v01
Course image
Learning unit summary:

Entwässerungssysteme dienen der Sammlung und der Ableitung von Abwasser. Diese Lektion vermittelt Basiswissen über Ziele, Funktionsanforderungen, Aufbau und Funktionsweise, Betriebsarten und Entwässerungsverfahren von Entwässerungssystemen. Gegenstand dieser Lektion sind ausschließlich Entwässerungssysteme, die als Freispiegelsystem betrieben werden.

Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über Kenntnisse bezüglich:

LEARNING OUTCOMES

  • Grenzen, Ziele und Funktionsanforderungen,
  • Aufbau und Funktionsweise,
  • Betriebsarten und Entwässerungsverfahren von Entwässerungssystemen.

Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: STEIN Ingenieure GmbH (2021)

Planung, Bemessung und Konstruktion
de
Course image" Planung: Kanäle – Querschnittsformen und Abmessungen, Überdeckungshöhe, Gefälle, Rohre und Rohrwerkstoffe und Rohrverbindungen - v01
Course image
Learning unit summary:

Diese Lektion vermittelt wesentliches Basiswissen über die historische Entwicklung von Abwasserrohren und -kanälen inklusive der Dichtungssysteme, welches insbesondere bei der Sanierung alter Leitungen und Kanäle relevant ist; den aktuellen Stand bei den Rohrwerkstoffen und Dichtungssystemen, Querschnittsformen und Abmessungen, Funktions- und Maßanforderungen an Rohre und Formstücke.

Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich:

LEARNING OUTCOMES

  • Mindestnennweiten für den Neubau von Abwasserleitungen und -kanälen,
    relevante Werkstoffe und Werkstoffkombinationen,
  • Funktions- und Maßanforderungen an Rohre und Rohrwerkstoffe,
  • Einflussfaktoren auf die Werkstoffwahl,
  • Anforderungen an Rohrverbindungen und
  • Funktionsprinzipien von Dichtungen.

Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Redaktion: STEIN Ingenieure GmbH (2021)

Planung, Bemessung und Konstruktion
de
Course image" Planung: Schächte und Bauwerke – Werkstoffe, Dichtmittel und Funktionen, Anschlüsse an Kanäle und Schächte - v01
Course image
Learning unit summary:

Schwerpunkt dieser Lektion ist die Vermittlung des wesentlichen Basiswissen bezüglich Werkstoffe, Dichtmittel und Funktionen von Schächten sowie Anforderungen und Art und Weise von Anschlüssen an Schächte. In Bezug auf Straßenabläufe wird deren Funktion und Bauarten erklärt sowie die Möglichkeit, diese Systeme für den dezentralen Feststoffrückhalt zu nutzen. Den inhaltlichen Abschluss bilden die Regenbecken und ihre Unterscheidung in Bezug auf Funktion, Art und Entwässerungssystem und Anordnung.

Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich:

LEARNING OUTCOMES

  • Funktionen von und Anforderungen an Schächte sowie eingesetzte Werkstoffe und Dichtmittel;
  • Bauarten und Hauptbestandteile von Straßenabläufen sowie die Art des Anschlusses an den Kanal oder Schacht;
  • Anforderungen an Anschlüsse sowie Varianten der Anbindung an Schächte;
  • Unterscheidung von Regenbecken bezüglich ihrer Funktion, nach Art und Entwässerungssystem und nach Anordnung und Aufgaben.

Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Redaktion: STEIN Ingenieure GmbH (2021)

Planung, Bemessung und Konstruktion
Open in new window